Schiedsrichterabteilung des FC Union Tornesch
Auf dieser Seite findest du alle Informationen zum Schiedsrichterwesen beim FC Union Tornesch. Bei Fragen kannst du dich jederzeit bei unserem Schiedsrichterobmann Arnold Jensen oder seinem Stellvertreter Jan Redmann melden.

Schiedsrichterabteilung
Text folgt …
Ich bin Arnold, 38 Jahre alt und bin seit dem Jahr 2000 Schiedsrichter. Bedeutet, dass ich 20 Jahre als Schiedsrichter und Schiedsrichter Assistent im Schleswig-Holsteinischen Verband und seit 2020 im Hamburger Fußball Verband unterwegs war bzw. bin.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Nächster Anwärterlehrgang
Termin: voraussichtlich im Herbst
Ort: Vereinsheim des SV Lieth
Anmeldung erfolgt über unseren Schiedsrichterobmann Arnold
Welche Vorteile du als Schiedsrichter hast, siehst du hier.
Weitere Informationen
Wie werde ich Schiedsrichter*in?
Grundsätzlich kann jede/r, der/die fußballbegeistert ist, Schiedsrichter*in werden!
-
Welche Voraussetzungen muss du erfüllen?
- Gibt es ein Mindestalter?
Ja, du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um am Schiedsrichter-Neulingslehrgang teilnehmen zu können. Einige Landesverbände erlauben einen noch früheren Start. - Muss ich Vorwissen haben?
Die Fußballregeln werden im Rahmen des Schiedsrichter-Neulingslehrgangs gelernt und geprüft. Je mehr Kenntnisse du schon mit bringst, desto leichter wird dir die Prüfung fallen. - Was ist außerdem zu beachten?
Du musst Mitglied in einem Fußballverein sein und dies auch nachweisen können.
- Gibt es ein Mindestalter?
Wie läuft der Lehrgang ab?
- Bei dem Lehrgang handelt es sich um einen kompakten Drei-Tages-Lehrgang ab. Dieser beginnt am Freitagnachmittag und endet am Sonntagnachmittag nach der Prüfung.
- Der Lehrgang vermittelt regeltechnische Grundlagen und endet mit einer Prüfung, zu der ein schriftlicher Regeltest gehört.
Einstieg in den Spielbetrieb
- Nach dem Lehrgang wird ein*e Pate*in zur Seite gestellt.
- Er/Sie begleitet dich (mindestens) bei deinen ersten drei Spielen und dient in deiner Anfangszeit als Ansprechpartner*in bei Fragen und Problemen.
- Anschließend erhältst du deinen Schiedsrichter*innenausweis und bist offiziell Schiedsrichter*in.