Hightech im Torneum – Jede Menge Laptops wurden aufgebaut, bildschirmähnliche Apparaturen installiert und Kameras eingerichtet – KickID war zu Gast. Dabei stand das Messen der individuellen Leistungsdaten der Spieler anfangs unter einem nicht so guten Stern. Wegen des regnerischen Wetters musste auf die Soccer-Halle ausgewichen werden und somit entfiel die Berechnung der Sprintwerte. Der Hauptteil der Scoring-Session gelang hingegen in der geschützten Umgebung.
Ausgestattet mit je einem Sensor traten die jungen Sportler in wechselnden 5er-Teams gegeneinander an. Die Technik ermittelte während dieser Phase viele Daten, zum Beispiel das Verhalten in Standardsituationen, Passquoten, Laufdistanz, Ballbesitz, Dribblings, Duelle, gewonnener Raum und vieles mehr.

Im Ergebnis wird im Sinne dieser Methode festgestellt, wie effizient der Spieler zum erzielten Ergebnis beiträgt. Eine spannende Angelegenheit, die da der Mannschaft neben dem Team der Tornescher C-Mädchen geboten wurde. Und sogar Fußball-Prominenz konnte erblickt werden: Richard Golz, Marcell Jansen und Andreas Bergmann waren vor Ort und begleiteten die Spieleranalyse.

05 / 08.05.2017 / ft
Neueste Kommentare